Das eLogbuch ist eine Webanwendung der Bundesärztekammer, welche zur kontinuierlichen Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung verwendet werden soll.
Sie richtet sich an Ärzte in Weiterbildung, die Ihre Weiterbildung nach den Regelungen der neuen Weiterbildungsordnung (Weiterbildungsordnung und Richtlinien über die Weiterbildung (Logbücher) 2020 | Ärztekammer Saarland) absolvieren.
Die Nutzung des eLogbuchs ist im Kammerbereich der Ärztekammer für das Saarland zunächst freiwillig und kann alternativ zur herkömmlichen Nutzung des Logbuchs im Papierformat erfolgen.
Zum 01.10.2025 wird die Nutzung des eLogbuchs für alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtend, die ihre Weiterbildung nach der WBO 2020 absolvieren.
- Die bis dahin erworbenen und im Papierlogbuch bescheinigten Kompetenzen sind im eLogbuch nachzutragen
- Bei vergangenen Weiterbildungsabschnitten kann anstelle der Bescheinigung durch den bisherigen Weiterbilder das unterschriebene Papierlogbuch als Nachweis hochgeladen werden
- Bei laufenden Weiterbildungsabschnitten muss eine rückwirkende elektronische Bestätigung durch den Weiterbilder erfolgen
Das Nachhalten der Dokumentationen im eLogbuch liegt im Verantwortungsbereich der sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzte (WBA).
Die Aufgabe der Weiterbildungsbefugten/-ermächtigten (WBB) ist es, dem WBA den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Rubriken „Kognitive und Methodenkompetenz“ bzw. „Handlungskompetenz“ sowie die erreichte Anzahl nachzuweisender Richtzahlen und die zu dokumentierenden Weiterbildungsgespräche über das eLogbuch zu bestätigen und somit den Stand der Weiterbildung im Blick zu haben.
Mit dem elektronischen Logbuch wird ein einfach handhabbares Instrument bereitgestellt, um die Planung der Weiterbildung vornehmen und die kontinuierliche Dokumentation sowie Bewertung von erreichtem Wissens- und Erfahrungszuwachs übersichtlich erfassen zu können.
Zugang
Das eLogbuch steht ab sofort im Mitgliederportal für Sie bereit. Sollten Sie hierfür noch keine Zugangsdaten besitzen, müssen Sie sich zuerst registrieren.
Demo-Version
Eine Demo-Version des eLogbuchs für Testzwecke finden Sie unter folgendem Link: eLogbuch - Anmeldung (bundesaerztekammer.de)
Schulungsvideos
Ein Lehrvideo zum eLogbuch der BÄK finden Sie unter folgendem Link: eLogbuch V2
Weitere Lehrvideos zum eLogbuch der LÄK Brandenburg für Ärzte in Weiterbildung und weiterbildungsbefugte Ärzte finden Sie unter folgendem Link: (e)Logbuch | Landesärztekammer Brandenburg
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum eLogbuch finden Sie hier:
FAQ eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)
Termine der Landesärztekammer Saarland zur eLogbuch-Präsentation werden regelmäßig hier und im Saarländischen Ärzteblatt veröffentlicht.
Termine der Bundesärztekammer zur eLogbuch-Präsentation werden regelmäßig auf der Internetseite der Bundesärztekammer und folgendem Link veröffentlicht:
eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)
Fragen zur Anmeldung, den rechtlichen Rahmenbedingungen, Übergangsbestimmungen und zur Prüfungsanmeldung beantworten die Mitarbeiter des Referats ärztliche Fort- und Weiterbildung (Ansprechpartner | Ärztekammer Saarland)
Fragen zur inhaltlichen Nutzung und Anwendung des eLogbuchs beantwortet der Support der Bundesärztekammer
Der Support der Bundesärztekammer (BÄK) ist über folgendes Kontaktformular erreichbar: Kontaktanfrage eLogbuch - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de)
Anfragen, die über dieses Kontaktformular eingehen, ermöglichen dem BÄK-Support eine strukturierte Bearbeitung über ein Ticketsystem.
Alternativ steht Ihnen der BÄK-Support auch telefonisch unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
Telefon-Hotline: +49 30 400456 – 886
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr