Stellenausschreibung: Humanmediziner (m/w/d) - medizinische Begutachtung
Das Karrierecenter der Bundeswehr hat für den Beschäftigungsort Saarlouis die unbefristete Vollzeitstelle als Humanmediziner ausgeschrieben.
„Einen Alltag ohne MFAs möchte ich mir nicht vorstellen!“
Auf der Suche nach Azubis für Empfang, Labore und Sprechzimmer setzen die Ärztinnen und Ärzte wieder auf die Sozialen Medien: Die Ausbildungsinitiative „Von Beruf wichtig“ von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung geht in die nächste Runde.
10. September 2025: Eröffnung des Fortbildungsjahres
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Medizin – von der Forschung bis zum direkten Kontakt zwischen Ärztin und Patient. In seinem Vortrag „DATEN. KÖNNEN. HEILEN. KI & Gesundheitskompetenz“ beleuchtet Dr. med. Tobias Gantner, wie KI Menschen dabei unterstützen kann, Gesundheitskompetenz aufzubauen, und wie sie auch Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützen kann, ihre Patienten optimal zu behandeln. Dabei beleuchtet er auch die Chancen für Kliniken und Praxen, Prozesse effizienter zu gestalten und patientenzentrierte Versorgung weiterzuentwickeln.
BÄK: Online-Fortbildung am 17. September: Stille Sucht
Trotz alarmierender Zahlen bleibt Medikamentenabhängigkeit häufig unerkannt und wird in der ärztlichen Praxis oft unterschätzt: Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland gelten als abhängig, weitere 4 Millionen zeigen missbräuchlichen Konsum. Um das Bewusstsein für diese „stille Sucht“ zu schärfen, bietet die Bundesärztekammer eine vierstündige Online-Fortbildung an.
Neue Regeln für die Lebendorganspende: „Die Chance auf langfristigen Therapieerfolg ist besonders hoch, die Neuregelung besonders sinnvoll“
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hat in einem Referentenentwurf neue Regeln für die Lebendorganspende formuliert. Am Mittwoch findet die Verbändeanhörung statt, an der auch die Bundesärztekammer teilnehmen wird. Sie begrüßt das Gesetzesvorhaben. „Es ist gut, wenn in Zukunft mehr Menschen, die das nach reiflicher Überlegung wünschen, eine Niere für andere geben können“, sagt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.
Instagram-Kanal für Medizinischen Fachangestellten
Seit einigen Wochen haben wir in Zusammenarbeit mit dem Team der Öffentlichkeitsarbeit der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Referat Aus- und Weiterbildung Medizinische Fachangestellte speziell einen MFA-Instagram Account.
Notfall- und Intensivmedizin: Symposium Oranienstein 3.0
Die aktuelle weltpolitische Sicherheitslage zeigt deutlich, dass Europa, und damit auch Deutschland, nicht nur die eigene Verteidigungsfähigkeit, sondern in der Folge auch die medizinische Versorgungsfähigkeit in Krisensituationen stärken muss. Das diesjährige Symposium findet am Freitag, 19. September 2025, im Schloss Oranienstein in Diez an der Lahn statt.